Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Impfen bedeutet, das Immunsystem präventiv durch Impfstoffe mit den Merkmalen eines Erregers bekannt zu machen, ehe es zu einer echten Infektion kommt. Create Alert Alert. Die Schülerinnen und Schüler sollten in Vorbereitung der Lernein-heit die genannten Inhalte wiederholen, damit die neuen Aspekte verstanden und in einen Gesamtkontext eingeordnet werden können. Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen . ( aktive Immunisierung ). Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht … Bei einer aktiven Immunisierung wird der Erreger, gegen den der Patient geimpft werden soll, in abgeschwächter Form eingeimpft sodass der Körper/das Immunsystem selbst Antikörper produziert, um den Erreger zu bekämpfen. … Impfungen sind seit Langem fester Bestandteil der medizinischen Versorgung in Deutschland. Totana - T. 722 599 129 Die Unterrichtsmaterialien können sowohl im Grund- als auch Leistungskurs Biologie behandelt werden. aktive I. aktive Immunisierung passive I. B. gegen Poliomyelitis), subkutan oder intramuskulär mittels Injektion, Impflanzette oder -pistole. Arbeitsblatt Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle Säuglinge und Kleinkinder eine Grundimmunisierung gegen Hepatitis B mit einem 6-fach-Impfstoff, bei dem auch gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten), Polio (Kinderlähmung) und Haemophilus influenzae Typ b (Hib) geimpft wird.