GRIN - Die Fabeln "Der aufgeblasene Frosch" von Äsop und "Das … FABELN Aesops Fabeln 2.1 Das Thema und seine Bedeutung für den Literaturunterricht 2.1.1 Kennzeichnung der Fabel (1) Begriff. Sehr berühmte Fabeldichter in der griechisch-römischen Antike waren Äsop und Phaedrus. Der Frosch und der Ochse: Der Löwe und der Esel: Die weisse Dohle: Der Fuchs und der Bock: Der Löwe und die Mücke: Huhn und Eier: Der Fuchs und der Esel : Der Löwe, der Wolf und der Fuchs . Der Frosch, der gross sein will wie ein Ochse Der Hahn erschrak, als er seinen Todfeind erblickte, und klammerte sich ängstlich fest. • erarbeiten Merkmale von Fabeln. Fabel – Wikipedia Fabeln sind besondere Geschichten, in denen immer Tiere (oder auch Pflanzen) die Handlungen von Menschen übernehmen. Die Tiere verkörpern dabei meist typische Chraktereigenschaften von Menschen. Der berühmteste Fabeldichter ist Aesop, der deshalb auch der „Vater der Fabel“ genannt wird. Ergänze den Comic in den Kästchen um die notwendigen Beschreibungen und um die Gespräche, die der Frosch und die Jungen miteinander führen (Sprechblasen hineinmalen oder ausschneiden und aufkleben) . Einfachheit. Fabeln Interaktive Fabeln - deuten, verändern, erfinden - School-Scout