Dafür heizt du, wenn ohne Kältebrücke zugemauert, nicht mehr die Botanik. Wer´s genauer will kann ja rechnen. Die Isolierung darf nicht vergessen werden. Mit Porenbetonsteinen lässt sich die Nische im Handumdrehen zumaue ...mehr. Heizkörpernischen zumauern - Bauanleitung zum Selberbauen - 1 … Wärmebrücken an Heizungsnischen eindämmen. Heizungsnischen schließen / zumauern im Fachwerkhaus Vorteil der Aktion wäre: 1. Wäre Grundieren eine Möglichkeit zur Haftvermittlung für den Mörtel? Um die Wärmeverluste durch die Heizkörpernische zu stoppen, gibt es folgende Möglichkeiten: Nische komplett füllen. 2. Veröffentlicht am 12. Die Außenwände sind 36cm stark und bestehen aus doppelt gemauerten Ziegelsteinen mit einem Außenputz der in etwa 4 cm stark ist. Mit Porenbetonsteinen lässt sich die Nische im Handumdrehen zumaue ...mehr. Dabei seit 16.06.2012 Beiträge 1 … http://www.der-rotfuchs.deDie Heizungsnischen in meinem Fachwerkhaus sind energetisch sinnlos und werden nicht mehr benötigt. Heizkörpernischen massiv zumauern. S i e m ö c h t e n d e n T h e r m o g r a fi e-S e r v i c e d e r S V O n u t z e n? Dafür eignen sich Porenbetonsteine, die genau in die Nische passen, abzüglich des benötigten Platzes für den Putz. Besonders sinnvoll ist das, wenn noch kein Austausch der alten Radiatoren erfolgen soll oder die Heiznischen als solche aus ästhetischen Gründen bestehen bleiben sollen. Wärmebrücken an Heizungsnischen schließen Heizkörpernische zumauern » So wird's gemacht