Fax: 030 / 4 16 98 36. Dr. Katja Rebell, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin Frohnau Neurologie und Psychiatrie in Berlin - Arzt-Auskunft Weitere Hilfsangebote: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | CCM ... Willkommen im Zentrum für Neurologie Berlin Charlottenburg Liebe Patienten, unsere Praxis ist für Sie am 27.05.2022 geschlossen. Herzlich willkommen im. Neurologe; Schloßstr. Demenz - BVDN Landesverband Berlin - Berliner Nervenärzte Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | CCM - Charité ... Vitae Praxisbegründer, Studium: Medizinische Hochschule Hannover und FU Berlin, Ausbildung u. a.: Universitäts-Klinikum Benjamin Franklin, St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee. Schade Manuela Dr. Psychotherapie; Privatpraxis für Neurologie und Psychiatrie Friedrich Holger Dr. med. Psychotherapie Praxis Berlin Wittenau Schulze Alexander Dr. med Neurologie. Neurologe; Psychiatrie und Psychotherapie; Welfenallee 7, 13465 Berlin-Reinickendorf Zum Eintrag. Das Vivantes Humboldt-Klinikum (anhören? Neurologische Klinik Berlin: Chefarzt Prof. Müller - PRIMO MEDICO Wir haben 142 Neurologen, Psychiater, Psychotherapeuten in Berlin gefunden Dr. Walter Raffauf Dircksenstraße 47 10178 Berlin zur Homepage Dr. med. Waidmannsluster Damm 176 a, 13469, Waidmannslust, Berlin . Die Neurologische Praxis finden Sie unter folgender Adresse in Reinickendorf Oranienburger Str. Kontakt Neurologie & Psychatrie. Frührehabilitation Am Nordgraben 2, 13509 Berlin 1,9 km Profil Facharzt für Psychiatrie und Neurologie Residenzstraße 95 13409 Berlin-Reinickendorf Telefon: 030 / 9 92 96 96 30. Unsere ambulanten Neurolog*innen Leistungsspektrum Neurologie - Reinickendorf | Vivantes Seit 1994 neurologisch-psychiatrische Einzelfacharztpraxis in Berlin-Tegel (mit neurologischem Schwerpunkt) Seit 1998 Weiterbildungsermächtigung (1 Jahr) für Fachärzte im Bereich Neurologie . Die Berliner Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie hat darüber hinaus eine bedeutende Forschungsabteilung: In neun Forschungsbereichen untersuchen verschiedene Arbeitsgruppen die Grundlagen psychischer Erkrankungen sowie Krankheits- und Therapieverläufe.