Im Rausch vereint: Ostdeutsche Jugendliche rauchen seit Jahren mehr als ihre westdeutschen Altersgenossen, in beiden Teilen des Landes verliert Nikotin jedoch seinen Reiz … des 'Büros für ungewöhnliche Maßnahmen'. Ber.). Ostdeutschland seit 1990 – Wikipedia Dennoch wurde Konrad Adenauer Kanzler, mit einer Stimme Mehrheit. Es sei „Anlass zu Dankbarkeit gegenüber denjenigen, die damals mit ihrem persönlichen Einsatz und ihrem Mut die Wiedervereinigung möglich gemacht haben, den Bürgerechtlern und vielen … Juli wie viel mehr kriegt. Konrad Adenauer: Eine Stimme mehr? Das reicht! - Tagesspiegel Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat in einem Gespräch mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" über Fehler beim Wiedervereinigungsprozess gesprochen. Ganz anders für viele in der damaligen DDR, weil die D-Mark eine so wichtige Bedeutung … Deutsche Wiedervereinigung: Wir waren Anti-Nationalisten Ausgerechnet die deutsche Linke war gegen die deutsche Einheit. Deutsche Einheit: Hintergründe & Interviews zur Wiedervereinigung Der erwartbare … 40. Jahrestag der DDR - Bundesregierung Warum das so ist – und wer ab dem 1. Juli wie viel mehr kriegt. Jeder fünfte Westdeutsche war noch nie im Osten - FOCUS November 1989 vorausgegangen. Referenzen; Flughäfen und Projekte Der Soziologe Alexander Leistner hat … 1949 – 1990: Geteiltes Deutschland und Wiedervereinigung. Die erste Bundestagswahl im vereinigten Deutschland - Deutscher … Historiker Thomas Großbölting über die deutsche Wiedervereinigung Oktober 1990 kam es zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. 1990: Geteiltes Deutschland und Wiedervereinigung Eingeladen ist auch der sowjetische Präsident Michael Gorbatschow. Wiedervereinigung durch Blockfreiheit – Die Nationalneutralisten. Heinrich Senfft ǀ Ein Praktiker des Dialogs - Der Freitag Deutsche Wiedervereinigung: "Wer von uns hatte schon Drähte in … Wiedervereinigung: "Erst rauschhafter Aufbruch, dann ... - SPIEGEL