Erfahren Sie, was Sie machen müssen, wenn Ihr Krankengeldbezug ausläuft. Lange Krankheit - was tun, wer zahlt? - Krankenkassen Anschließend können Sie noch Arbeitslosengeld beziehen. Meist weist die Krankenversicherung den Versicherten rechtzeitig auf die bevorstehende Aussteuerung hin. Re: Krankenversichert zwischen Aussteuerung und Rentenbeginn? Bei der Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug wird also - wie auch bei Studenten, für die der günstigere, spezielle Studententarif nicht mehr gilt - davon ausgegangen, dass der freiwillig Versicherte über ein Einkommen von rund 990 Euro verfügt. Die Blockfrist endet erst 3 Jahre nach dem 1. Anspruch auf Krankengeld besteht für maximal 78 Wochen (1,5 Jahre). Nach Aussteuerung: Wer bekommt jetzt die Krankmeldung? Ich werde in wenigen Tagen nach langer Krankschreibung aus der Krankenkasse ausgesteuert. Ich erhalte z.Zt. AU-Tag für diese Krankheit, wenn du jetzt durchgehend die 78 Wochen deswegen krank (AU) warst, dann dauert es noch mindestens weitere 1,5 Jahre! Nach 78 Wochen endet der Anspruch auf Krankengeld. April 2022. Aussteuerung + demnächst Mediz. Reha - Krankenkassenforum Arbeitslosengeld nach der Krankheit beantragen Sie so - HELPSTER Das Arbeitslosengeld ist nämlich gemäß § 125 Absatz 1 SGB III "nahtlos" auch dann zu . Ende der Versicherungspflicht: Wie geht es weiter? - Haufe Mit dem Finanzierungs- und Qualitätsgesetz für die GKV würden ab Januar 2015 . Was muss ich beachten? Sobald dann dem Arbeitnehmer die Mitteilung über das Ende der Krankengeldzahlung vorliegt, kann mit diesem Schreiben Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Aussteuerung des Krankengeldes - Wann sollte man sich beim Arbeitsamt melden? Aussteuerung nach 78 Wochen aber noch NICHT arbeitsfähig Durch die Nahtlosigkeitsregelung des § 145 SGB III muss das Arbeitslosengeld trotz fehlender Verfügbarkeit geleistet werden, wenn ein Versicherter nur deshalb nicht arbeitslos ist, weil die Leistungsfähigkeit voraussichtlich mehr als sechs Monate gemindert ist und deshalb keine Beschäftigung mit mindestens 15 Stunden/Woche ausgeübt werden .